Stadtplanung

An dieser Stelle werden aktuelle Informationen der Stadtplanung, wie z. B. Auslegungen des Flächennutzungsplans oder von Bebauungsplänen, neue stadtplanerische Konzepte u. ä., veröffentlicht.

Bebauungsplan (B-Plan) Allgemeines Wohngebiet (WA) „Auf dem Anger“, Stadt Apolda, OT Nauendorf

hier: Öffentliche Auslegung (§ 3 Abs. 2 Baugesetzbuch)

Der Stadtrat der Stadt Apolda hat in seiner Sitzung am 20.03.2024 beschlossen, für den Bereich der ehemaligen Tierhaltungsanlage Nauendorf zwischen Siedlungsweg (im Westen) und der Wickerstedter Straße (im Osten) gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 Baugesetzbuch (BauGB) i. V. m. § 13a BauGB einen Bebauungsplanes (B-Plan) aufzustellen.

Der Stadtrat der Stadt Apolda hat in seiner Sitzung am 25.06.2025 den Entwurf des Bebauungsplanes (B-Plan) Allgemeines Wohngebiet (WA) „Auf dem Anger“ der Stadt Apolda, Ortsteil Nauendorf, bestehend aus der Planurkunde mit dem Teil A (Planzeichnung) und Teil B (Textliche Festsetzungen) sowie der Begründung mit Anlagen, in der Fassung vom Mai 2025 gebilligt und beschlossen, diesen gemäß § 3 BauGB i. V. m. § 4a BauGB für die Dauer von mindestens 30 Tagen im Internet zu veröffentlichen und zusätzlich zu jedermanns Einsicht öffentlich auszulegen.

Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung sowie der Entwurf des Bebauungsplanes (B-Plan) Allgemeines Wohngebiet (WA) „Auf dem Anger“ der Stadt Apolda, Ortsteil Nauendorf, bestehend aus der Planurkunde mit dem Teil A (Planzeichnung) und Teil B (Textliche Festsetzungen) sowie der Begründung mit Anlagen, in der Fassung vom Mai 2025, liegen in der Zeit

vom Mittwoch, 13. August 2025 bis einschließlich Mittwoch, 17. September 2025

auf der Internetseite der Stadt Apolda unter:

https://www.apolda.de/stadt-apolda/aktuelles/stadtplanung/

sowie in der Stadtverwaltung Apolda, Am Schloß 1, 99510 Apolda im Bürgerbüro während der regulären Öffnungszeiten öffentlich aus (§ 3 Abs. 2 BauGB) zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

2025-07-17_Apd-Nauendorf_BPlan13aWA_Planurkunde-Entwurf.pdf

2025-07-17_Apd-Nauendorf_BPlan13aWA_Begruendung-Entwurf.pdf

Energetisches Quartierskonzept Kernstadt Apolda

Die energetische Sanierung und Wärmeversorgung bestehender Gebäude ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Eine umfangreiche Betrachtung von Quartiersstrukturen kann für viele Synergien und Optimierungspotenziale sorgen.

Mit einem energetischen Quartierskonzept können Kommunalverwaltungen den Gebäudebestand in ihren Quartieren erfassen und anhand der Energieverbrauchszahlen konkrete Minderungspotenziale erkennen. Daraus lassen sich Strategien und Maßnahmen ableiten und planen.

Das Energetische Quartierskonzept für die Kernstadt Apolda finden Sie unter den nachfolgenden Links.

Energetisches Quartierskonzept Kernstadt Apolda

Energetisches Quartierskonzept Kernstadt Apolda - Maßnahmenliste


Bebauungsplans „Neubau Rettungswache an der Jenaer Straße“

Nach erfolgter Bekanntmachung der Genehmigung des Bebauungsplans „Neubau Rettungswache an der Jenaer Straße“ im Amtsblatt der Stadt Apolda Nr. 07/23 am 27.10.2023 ist die Satzung in Kraft getreten.


Bebauungsplan Wohngebiet "An der Stobraer Straße" der Stadt Apolda


Information zum Datenschutz

Die Information zum Datenschutz gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung sind auf der Homepage der Stadt Apolda unter datenschutzinformation.apolda.de veröffentlicht.

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten: