Miteinander in Apolda (MiA)

Stärkung der Teilhabe älterer Menschen - gegen Einsamkeit und soziale Isolation

Seniorennetzwerk Apolda/Nord

Von Oktober 2022 bis September 2027 fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bundesweit Projekte, die ungewollter Einsamkeit entgegenwirken. Es ist das zweite Programm dieser Art, finanziert mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus), und richtet sich vorrangig an ältere Beschäftigte ab 60 Jahre, die aus dem Arbeitsleben ausscheiden.

Ziele des Programmes sind:

  • Soziale Teilhabemöglichkeiten für ältere Menschen ausbauen
  • Finanzielle Absicherung im Alter stärken
  • Kommunale Teilstrukturen für Ältere unterstützen

Wer ist MiA?

Die Stadt Apolda möchte mit ihren sozialen Partner*innen die Altersphase als Chance und Potential begreifen. Durch die steigende Lebenserwartung bringt dies ein Gewinn an längeren, glücklichen Jahren, aber auch neue Bedürfnisse bzw. Anforderungen und zugleich das Risiko von Hilfe- und Pflegebedürftigkeit mit sich.

Unabhängig von spezifischen Lebenslagen wollen wir älteren Menschen die Möglichkeit geben, ihre vorhandenen Fähigkeiten und Potentiale weiter- bzw. neu zu entwickeln und eigene Lebensvorstellungen zu verwirklichen.

Angebote

In Apolda-Nord möchten wir gemeinsam mit vielen Netzwerkpartner*innen das Motto „Miteinander in Apolda erlebbar machen.

Das Appartementhaus (mit dem ansässigen Nachbarschaftshilfe Apolda e. V. ) ist Dreh- und Angelpunkt für Beratung, Umsetzung eigener Ideen, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und zum regen Austausch.

Was bietet MiA?

  • Offener Treff
    Austausch, Begegnungen, Freizeit, Erzählcafé, Kommunikation, aktive Nachbarschaft, gemeinsame Erlebnisse
  • Sozialberatungen
    Unterstützung und Begleitung bei Behördenangelegenheiten
  • Lebensqualität durch Digitalisierung
    Umgang und Arbeit am Computer, Medien, Handy, Kurse und Seminare
  • Berufliche Beratung
    Vermittlung, Ehrenamt, Bundesfreiwilligendienst
  • Netzwerk
    Begegnungsstätte für Senior*innen, Kitas, Schulen, Jugendclub, Wohnungsgesellschaften, Vereine, Freizeit- und Bildungseinrichtungen, Jobcenter, Ärzt*innen, Therapeut*innen
  • Koordinationsstelle
    viele Partner*innen gestalten aktiv und gemeinsam

Kontakt

Offener Treff und Sozialberatungen

Diakoniewerk gGmbH
Ernst-Thälmann-Ring 63 | 2. EG | Zimmer 316
Tel. + 49 (0) 171 9330366
E-Mail: staem-diakonie(@)bbb-apolda.de

Berufliche Beratung

Bildung, Beratung, Beschäftigung e. V.
Tel. +49 (0) 178 6128931
E-Mail: staem-bbb(@)bbb-apolda.de

Koordinierungsstelle

Stadtverwaltung Apolda
Tel. +49 (0) 176 10650027
E-Mail: staem-stadtapolda(@)bbb-apolda.de