Öffentliche Stellenausschreibungen

Abteilungsleiter/in Straßen- und Ingenieurbau (m/w/d)

Die Stadt Apolda schreibt zur schnellstmöglichen Besetzung eine unbefristete Stelle als Abteilungsleiter/in Straßen- und Ingenieurbau (m/w/d) aus.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Leitung der Abteilung Straßen- und Ingenieurbau (Koordinierung Dienstbetrieb, Entscheidungen zu schwierigen Bauvorgängen und Abrechnungen, Stellungnahmen, Öffentlichkeitsarbeit),
  • Vorbereitung und Durchführung von: Vergaben nach HOAI und VOB, Planerauswahlverfahren, städtebaulichen Wettbewerben,
  • Aufstellung und Prüfung von Entwürfen, Planung, Durchführung und Überwachung investiver Maßnahmen von Verkehrsanlagen, Anlagen des ÖPNV,
  • Leitung Bauvorhaben, Controlling, fachliche Prüfung von Nachträgen, Erstellung von Förderanträgen und Verwendungsnachweisen,
  • Mitwirkung bei der Planung von Erhaltungsstrategien der Brücken- und Ingenieurbauwerke, Planung, Durchführung und Überwachung von Sanierungs- und Neubaumaßnahmen, Aufstellung und Prüfung von Entwürfen,
  • Durchführung von Brückenprüfungen nach DIN 1076, Wirtschaftlichkeitsanalyse und Maßnahmenpriorisierung, Führen eines Bauwerksverzeichnisses, Rechnungsprüfung, Controlling,
  • Mitwirkung bei der Bauleitplanung, Städtebauliche Planung, Verkehrsplanung und Stadterneuerung, Planung Umweltschutzmaßnahmen (z. B. Lärmaktionsplan), Fußgänger- und Radwegekonzepte,
  • konzeptionelle und objektbezogene Planung von investiven Maßnahmen der Straßenbeleuchtung und Straßenausstattung,
  • Planung und Betreuung von Maßnahmen Gewässer, Oberflächenentwässerung und Hochwasserschutz.

Folgende persönliche Voraussetzungen werden an den/die Bewerber/in gestellt:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Technischen Fach-/ Hochschule / Universität in der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Master oder Diplom) mit Spezialisierung Tiefbau,
  • Kenntnisse im Bereich Brücken- und Ingenieurbauwerke,
  • mehrjährige Berufserfahrung, nachgewiesene konstruktive Fähigkeiten, eine hohe analytische Kompetenz und ausgeprägtes Kostenbewusstsein,
  • eine strukturierte, vorausschauende sowie effiziente Arbeitsweise,
  • souveräner Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendungssoftware AVA, GIS,
  • fundierte Kenntnisse im Bau- und Vergaberecht, Straßenrecht,
  • Flexibilität und Belastbarkeit,
  • selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Kreativität,
  • Führerschein Klasse B.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle im Umfang von derzeit 39 Wochenstunden, die derzeit nach Entgeltgruppe 11 TVöD vergütet wird. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die bestehende Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.

Interessenten richten ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 29. Dezember 2023 (Posteingang) an die Stadtverwaltung Apolda, Frau Böge, Markt 1, 99510 Apolda oder per Mail an personalwesen(@)apolda.de.

Sachbearbeiter/in Zentrale Gebäudeverwaltung - Bauingenieur/in (m/w/d)

Die Stadt Apolda schreibt zur schnellstmöglichen Besetzung eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter/in Zentrale Gebäudeverwaltung - Bauingenieur/in (m/w/d) aus.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Koordination, Leitung und Überwachung von Planungsleistungen der Leistungsphasen 2 bis 8 nach HOAI für Hochbauprojekte,
  • Koordination sowie Qualitätsüberwachung von Bauleistungen und ihrer Ausführung,
  • Abnahme, Abrechnung und Qualitätsmanagement,
  • Organisation, Leitung und Kontrolle der Planungsbeteiligten,
  • Termin- und Kostenkontrolle einschließlich Aufstellung von Wirtschaftlichkeits- sowie Bau-Nutzungskosten-Berechnungen (Bau-Nutzungskosten-Planung),

Folgende persönliche Voraussetzungen werden an den/die Bewerber/in gestellt:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Technischen Fach-/ Hochschule/ Universität in der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Master oder Diplom/Bachelor),
  • mehrjährige Berufserfahrung auf dem Sektor der Bau- bzw. Projektleitung im Hochbau sowie umfangreiche Erfahrungen in der Steuerung und Überwachung,
  • nachgewiesene konstruktiv, gestalterische Fähigkeiten, eine hohe analytische Kompetenz und ausgeprägtes Kostenbewusstsein,
  • eine strukturierte, vorausschauende sowie effiziente Arbeitsweise,
  • souveräner Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendungssoftware AVA, GIS,
  • ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit und überzeugendes, sicheres Auftreten,
  • Flexibilität und Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen,
  • Führerschein Klasse B.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle im Umfang von derzeit 39 Wochenstunden, die derzeit nach Entgeltgruppe 11 TVöD vergütet wird. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die bestehende Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.

Interessenten richten ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 29. Dezember 2023 (Posteingang) an die Stadtverwaltung Apolda, Frau Böge, Markt 1, 99510 Apolda oder per Mail an personalwesen(@)apolda.de.

Derzeit sind keine Stellen öffentlich ausgeschrieben.

Bitte beachten Sie:

Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte in Kopie ein und verwenden Sie keine Bewerbungsmappen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet.

Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigung versandt wird.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stadtverwaltung Apolda die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DSGVO erheben, verarbeiten und nutzen darf.

Information über die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Stadtverwaltung Apolda im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung

Datenerfassung Mit Ihrer Bewerbung werden durch uns folgende personenbezogenen Daten erfasst:

  • Name, Vorname
  • Titel,
  • Geburtsdatum,
  • Privatadresse,
  • private Telefonnummer/E-Mail.

Aus Ihren Bewerbungsunterlagen erfassen wir das Bewerbungsschreiben, den Lebenslauf, die Zeugnisse, Zertifikate, ggf. den Nachweis über eine Schwerbehinderung etc.

Ihre Daten werden ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb der Stadtverwaltung Apolda verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet.

Gegebenenfalls sind Ihre Daten von uns im Fall einer Konkurrentenklage offenzulegen.

Abweichend davon ist eine Verwendung der Bewerbungsunterlagen für andere Zwecke als die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle nur möglich, wenn Sie uns hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilen. Sollten Sie hiervon Gebrauch machen wollen, benötigen wir eine schriftliche Einwilligungserklärung.

Nach Ablauf von zwei Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre persönlichen Daten grundsätzlich automatisch gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen bzw. die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist. Abweichend davon ist eine längere Speicherung nur möglich, wenn Sie hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Sollten Sie hiervon Gebrauch machen wollen, benötigen wir eine schriftliche Einwilligungserklärung.

Datensicherheit

Um die von Ihnen erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen, haben wir diverse technische (wie Datenverschlüsselung, Programmschutz) und organisatorische Maßnahmen (wie Regelungen zur Zugangs-, Zugriffs- und Zutrittsberechtigung) getroffen.

Auskunftsrecht und Widerruf

Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Informationen zur Berichtigung oder Löschung von Daten benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Kirsche (Post.Datenschutzbeauftragter(@)WL.Thueringen.de). Den Widerruf erteilter Einwilligungen können Sie in Textform per E-Mail an personalwesen(@)apolda.de oder schriftlich an Stadtverwaltung Apolda, Personalwesen, Markt 1, 99510 Apolda richten.

gez. Rüdiger Eisenbrand
Bürgermeister