APOLDA-APP ab sofort kostenlos für IOS und ANDROID

Smartphones und Tablet-PCs beeinflussen mehr und mehr unseren Alltag. Mit dem Konzept „Vernetztes Apolda“ hat die Kommune die Entscheidungshoheit bei Website und App nun in der eigenen Hand und erreicht neue Nutzer. Auf Initiative der Stadt Apolda wurde die Apolda-App entwickelt, die seit dem 22. September 2016 für iOS und Android kostenlos zur Verfügung steht

Web und App in kommunaler Hand

Die Stadt Apolda ist Herr über die App und nutzt die neuen mobilen Möglichkeiten für ein abgestimmtes Gesamtkonzept, beim dem das Zusammenspiel mit örtlichen Gruppen und Gewerbe eine wichtige Rolle spielt. Bürgermeister Rüdiger Eisenbrand: „Wir kommen durch die Apolda-App mit den kommunalen und gewerblichen Informationen viel besser an User heran. Über Push-Funktionen erreichen wir unsere Bürger und Gäste nun zum Beispiel jederzeit. Die App ist für uns ein wichtiges Kommunikationsinstrument.“

Die Apolda-App

Die App enthält Funktionen wie Volltextsuche und Öffnungszeiten. Sie steht für die Betriebssysteme iOS und Android zur Verfügung. Zum Start besteht die App aus 18 Themenbereichen, die ein Konzentrat aus den Angeboten und Aktivitäten in Apolda darstellen. Neben Übernachtungsbetrieben erhalten Nutzer auch Informationen zu Gastronomie, Öffentlichen Einrichtungen, Veranstaltungen, Sehenswertes.

Enthalten sind vor allem auch Kartenfunktion mit sämtlichen standortbezogenen Informationen sowie der „LiveGuide“ Apolda: Der virtuelle Apolda-Guide basiert auf „Augmented Reality“, mit dem man sich live in Apolda bewegen kann. Alle Objekte sind hier mit individueller Entfernungsberechnung zum eigenen Standort per Themenauswahl abrufbar.

Einkaufsführer mit Öffnungszeiten und aktuellen Angeboten

Kunden sind mehr als bereit, ihr mobiles Endgerät als Shopping-Hilfe zu nutzen. Studien zufolge recherchieren etwa drei Viertel der mobilen Nutzer über ihr mobiles Gerät, bevor sie einen Einkauf tätigen. Die App bietet perfekte Voraussetzungen, um die Leistungsfähigkeit und Angebote der Unternehmen darzustellen. Die Unternehmen pflegen dabei über ein Redaktionssystem ihre Daten selbst ein. So wird zum Beispiel angezeigt, wie lange ein Unternehmen noch geöffnet hat.

Plattform „Aktuelles und Angebote“

Die Stadt Apolda hat nun für eine Plattform gesorgt, die mobile Angebote bündelt und über eine große Reichweite verfügt. Ein besonderes Feature der App ist die Nutzung aktueller Informationen der Stadt sowie der teilnehmenden Vereine, Einrichtungen und Unternehmen. Nutzer können mit ihrem Smartphone oder Tablet aktuelle Angebote, Informationen und Veranstaltungstipps im definierten Umkreis abrufen. Dazu erkennt und zeigt die App automatisch relevante News in bestimmter Entfernung zum aktuellen Standort. Diese zeitgesteuerten Artikel werden von den lokalen Redakteuren selber eingestellt und sind damit immer topaktuell. Hat man ein tolles Angebot gefunden, führt die App auch direkt zum Anbieter. Das lohnt sich natürlich nicht nur für die Nutzer, sondern auch für die Unternehmen, Einrichtungen und Vereine.

Push-Funktionen bei neuen Nachrichten

Werden von einem Redakteur neue Nachrichten oder Angebote eingestellt, erhalten die App-Nutzer automatisch eine Benachrichtigung auf ihr Smartphone. Die Anzahl der neuen Nachrichten wird eingeblendet. Durch diese sogenannte „Push-Funktion“ werden die Nutzer - im Unterschied zu Websites - aktiv auf neue Informationen hingewiesen und sind ständig über Neuigkeiten rund um Apolda per Smartphone informiert!

Bürgermeister Rüdiger Eisenbrand: "Ziel der Initiative ist eine aktive, moderne Präsentation der Stadt, real und virtuell. Gleichzeitig wollen wir unsere Bürger und Gäste aktiv informieren. Auf Apolda soll aufmerksam gemacht werden. Wir sind glücklich, dass Handel und die örtliche Gruppen kooperieren und aktiv am mobilen Apolda mitgestalten!".

Crossmedia und Pflegeaufwand

Umgesetzt wurde die Apolda-App von der cm city media GmbH aus Bühlerzell, die auch die neue Apolda Website erstellen wird. Im Rahmen des Crossmedia-Konzepts werden die Inhalte der Website mit den App-Inhalten synchronisiert. Die Daten stehen damit ohne Mehraufwand auf verschiedenen Plattformen (Web, Mobile, Apps) zur Verfügung und können zudem noch frei strukturiert in der Apolda-App kombiniert werden.

Rüdiger Eisenbrand: „Die Frage des zusätzlichen Pflegeaufwands für meine Mitarbeiter sowie der Folgekosten war ganz entscheidend. Da die Daten bereits über die Website gepflegt und mit der Appsite automatisch synchronisiert werden, ist der Mehraufwand für die Stadt gleich null. Im Hinblick auf die kommunalen Ressourcen ist das optimal.“.

Apolda-App bei iTunes & Google Play

Ab sofort ist die App unter folgendne Links herunterladbar. Alternativ können Sie mit Ihrem Endgerät die QR-Codes einscannen und gelangen somit auch zu den jeweiligen App Stores.

Apple IOS (iPhone/ iPad):
http://www.apolda.de/ios

Google Android (Smartphones/Tablet-PCs):
http://www.apolda.de/android/